Coxarthrose
Die primäre Coxarthrose entsteht durch Alterung des Knorpelgewebes.
Die sekundäre Coxarthrose entwickelt sich als Folge von Hüftgelenkserkrankungen, zum Beispiel:
- Kindliche Hüftdysplasie (Verknöcherungsstörung an der Hüftpfanne)
- idiopathische Hüftkopfnekrose
- Coxarthrose als Unfallfolge
- Entzündung
- rheumatische Erkrankungen
Klinische Symptome
Es kommt zu zunehmenden Schmerzen in der Hüfte, zunächst Belastungsschmerz, Anlaufschmerz, später auch Ruheschmerz. Im Verlauf der Erkrankung wechseln sich schmerzfreie und schmerzreiche Phasen ab (aktivierte Coxarthrose). Ein weiteres Symptom ist die zunehmende Bewegungseinschränkung bis hin zur Gelenkkontraktur.